MS-Project VBA-Programmierung

Nur die zusammenhängenden Vorgänge anzeigen

Der Vorgangspfad kennzeichnet zwar die zusammenhängenden Vorgänge, zeigt sie aber nicht allein an. Wnen zwischen den Vorgängen viele andre Zeilen liegen, bleibt es unübersichtlich. In meinem Makro habe ich das Problem gelöst.
Nur die zusammenhängenden Vorgänge anzeigen
Dieses Tutorial steht auch als PDF-Download (https://www.time4mambo.de/download/office) auf time4mambo zur Verfügung (allerdings ohne den letzten Absatz mit dem Makros). https://support.microsoft.com/de-de/office/feldfunktionen-ref-feld-b2531c23-05d6-4e3b-b54f-aee24447ceb2
Eigene Felder mit veränderbaren Text (Überarbeitet: Dezember 2021)
Das Tutorial steht auch als PDF-Datei zum Download auf time4mambo (https://www.time4mambo.de/download/office) bereit Optional … empfehle ich zunächst vorhandene Überschriften zu kopieren,
Gegliederte Überschriften in Word

Diagramm mit IST-/SOLL - Neg./Pos. Abweichung

Positive/Negative Abweichung in einem Excel-Diagramm
Diagramm mit IST-/SOLL - Neg./Pos. Abweichung

Excelliste mit bestimmter Hintergrundfarbe addieren

Mit VBA eine kleine Funktion programmieren, die Zahlen mit einer bestimmten Farbe summiert.
Excelliste mit bestimmter Hintergrundfarbe addieren
Eigentlich klingt das ganz einfach. Gibt schließlich sogar eine Befehlsschaltfläche um eine Excel-Tabelle in PowerPoint einzufügen. Aber da wir es mit Microsoft und einem starken Programm zu tun haben, gibt
Verschiedene Möglichkeiten Excel in PowerPoint einzufügen

Jetzt als kostenloses Onlinebook:

Seblod - Das Handbuch

Komplettabdruck der zweiten Auflage. (Fast) alles zum CCK Seblod! Der wohl mächtigsten Erweiterung von Joomla!
Seblod - Das Handbuch
Dieses Tutorial entstand ursprünglich für Dozenten und wurde während der Coronakrise geschrieben. Das ein oder andere Seminar fand auch statt. Um den Kolleginnen und Kollegen, die sich nicht so auskannten
Einführung in Microsoft Teams
In Joomla gibt es ein Modul, welches RSS-Feeds erzeugt, die andere abonnieren können. Das Problem ist nur, dass dieses Modul jeweils nur einen Feed für die gerade aktuelle Seite/Kategorie erzeugt.
RSS-Feeds kompakt ohne Erweiterung

Rechnung in Word - ohne Excel

Mit etwas einfacher Makroprogrammierung lässt sich in Word auch ohne Excel rechnen und somit eine Rechnung erstellen. Das Tutorial zeigt in mehreren Teilen, wie sich eine Rechnung mit allem Drum und Dran erstellen lässt.
Rechnung in Word - ohne Excel
Filter in zwei oder mehr Spalten zu setzen, die nicht voneinander abhängig sind, ist mit den Filtermöglichkeiten, die Excel bietet, nicht möglich. Angenommen Sie haben eine Tabelle mit ein paar Städten, zwei verschiedene Kategorien und zugehörigen Umsätzen. Aktivieren Sie über das Menüband Daten in der Gruppe Sortieren und Filtern den
Zwei Filter setzen mit ODER(...)
Die App kann bei https://www.time4mambo.de/download/seblod (https://www.time4mambo.de/download/seblod) downgeloadet werden ----------------- Mir gefiehlen die guten alten Weblinks von Joomla nicht, als ich diese Site relaunchte. Beispielsweise war es nicht möglich die Sprache der
SEBLOD: Weblinks mit automatisierten Screenshots

Excel-Lösungen

  • Tutorials zu Fragen rund um Excel
  • Teilweise mit Makroprogrammierungen.
  • Fertige Excel-Sheets mit Teillösungen zum Download
Excel-Lösungen
Dieses Tutorial steht auf time4mambo (https://www.time4mambo.de/download/office) als PDF zur Verfügung Einfache Rechnung Einzelpostenauflistung, Zwischensumme, Gesamtsumme und Mehrwertsteuer – für den Geschäftsmann
Rechnungserstellung mit Word und Excel
Seit Joomla 3 ist das CSS-Framework Bootstrap fester Bestandteil in Joomla und kann für eigene Templates somit einfach benutzt werden. Auf time4jaoomla erfahren Sie, wie es geht.
Bootstrap mit Joomla
Original-Auszug aus dem Buch Die Überlegung: Wir haben eine Kulturredaktion, der eine Kategorie zugeordnet ist. Und wir haben eine Politikredaktion, die in zwei Kategorien schreibt. Beide Redaktionen sollen nur ihre eigenen Beiträge bearbeiten, veröffentlichen und löschen können. Außerdem bekommen beide Redaktionen noch einen Chefreakteur zur Seite, der in allen
Fallbeispiel: Redaktionssystem
Schaut man sich das erste Mal einen CSS-Befehl an, führt das meistens zu einem panischen Weiterklicken, weil das alles sehr kompliziert ausschaut. Aber eigentlich ist es das nicht. Bei genauer Betrachtung ist CSS eigentlich sogar selbsterklärend und wenn man eine Weile damit umgegangen ist, geht es schon beinahe wie von
Wie funktioniert CSS
Das Tutorial steht auf time4mambo zum Download bereit: http://www.time4mambo.de/download/joomla/CommunityBuilder_v04-Joomla 3x.pdf (http://www.time4mambo.de/download/joomla/CommunityBuilder_v04-Joomla%203x.pdf) Dieses Tutorial ist ursprünglich für Joomla! 1.5 geschrieben worden. So ich es derzeit überblicke hat das Tutorial aber auch in
Community Builder
Dieses Tutorial und die zugehörige App stehen als Download auf http://www.time4mambo.de/webdesign/referenz.html (http://www.time4mambo.de/webdesign/referenz.html)
SEBLOD: Einführung am Beispiel eines selbsterstellten Portfolios
Grafische Rollovers mit dem JCE zu machen ist ja recht einfach, weil der JCE hier schon fertige Einstellmöglichkeiten sehr einfach mitbringt.Aber wie wird ein Rollover-Effekt bei einer Textmarke erzielt? Eigentlich genauso wie ein grafischer Rollover-Effekt - nur mit einem klitzekleinen Trick: Zunächst schreiben wir den Text: Lass uns was schreiben und mittendrin einen
Text-Rollover mit dem JCE

IST/SOLL mit Fehlerindikatoren

Ein Diagramm mit Fehlerindikatoren erstellen
IST/SOLL mit Fehlerindikatoren

Selbst geschrieben: Joomla für Redakteure

Amazon:
Dieses essential bietet speziell Redakteuren einen Einstieg in das Content Management System Joomla!. Losgelöst vom „Ballast“ der zahlreichen Einstellungen und Möglichkeiten, die in anderen Büchern thematisiert werden, wendet sich dieses Buch ausschließlich an die eigentlichen Endnutzer des Systems und konzentriert sich dabei auf das Schreiben und Veröffentlichen von Beiträgen. Der erfahrene Autor und Joomla!-Kenner Axel Tüting erklärt jeden Schritt praxisnah und verständlich.

Joomla für Redakteure


Deutschsprachige Seblod-Community

Zu dritt haben wir die deutschsprachige SEBLOD™-Community gegründet. Neben Ressourcen und Webseiten , die mit SEBLOD™ gemacht sind, bieten wir ein Supportforum zu Fragen rund um SEBLOD™ an.

https://seblod.time4mambo.de


Para- und Nonverbale Kommunikation

Damit ist zum einen die Körpersprache gemeint und zum anderen die Art, wie wir kommunizieren. Zu letzterem gehören der Tonfall, Sprachmelodie, Artikulation, Sprechtempo und auch die Pausen zwischen den Wörtern.

Das reine Wort, der Inhalt, machen 7% unserer Kommunikation aus. Die para- und nonverbale Kommunikation zusammen 93%. Wie Sie 93% mehr Erfolg haben können, erfahren Sie auf dieser Website:

Körpersprache


Selbst geschrieben: SEBLOD - Das Handbuch

Das Content-Management-System Joomla! stellt dem Anwender bereits eine breite Palette von Funktionen zur Ausgestaltung von Webauftritten bereit. Bei erfolgreichen Webseiten steigt mit der Zeit aber der Anspruch in Bezug auf Funktionalität. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sie an die Grenzen von Joomla! stoßen. Entweder greifen Sie dann in den Programmcode ein oder setzen auf ein Content Construction Kit (CCK). Das mächtigste dieser Art ist SEBLOD®. Wie Sie damit die Grenzen von Joomla! sprengen, zeigt Ihnen das vorliegende Handbuch.

SEBLOD - Das Handbuch


Dankesagen...

Wenn die Tutorials dir weitergeholfen haben, dann kannst du mit einer kleinen Spende Danke sagen.

Schulungen

Langjährige Erfahrung als Dozent zu verschiedenen Themen.
Ich komme zu Ihnen in die Firma oder organisiere Räume vor Ort. Dazu steht mir ein Netzwerk aus vielen Jahren Tätigkeit als freier Dozent zur Verfügung.
Weitere Informationen, sowie Referenzen finden Sie auf der Firmenseite time4mambo

  •     VBA für Excel, Word und Outlook
  •     MS-Excel
        2003 / 2007 / 2010 / 2016 / 2019
  •     MS-Project
        2003 / 2007 / 2010 / 2016 / 2019
  •     MS-Word
        2003 / 2007 / 2010 / 2016 / 2019
  •     MS-PowerPoint
        2010 / 2016 / 2019
  •     Office 365
  •     Joomla! 3x
  •     Körpersprache

    Weitere Themen auf Anfrage

Interesse? Lust? Zeit? Dann freue ich mich über eine eMail oder Anruf.
Kontaktdaten im Impressum


Eine Übersicht der verwendeten Erweiterungen findet sich im Impressum

Da bemüht man sich einen sachlichen und einigermaßen objektiven Beitrag zum Thema Artisteer zu schreiben, nachdem es in diversen Foren wirklich böse Threads gegeben hat - und ausgerechnet ich bekomme dann eine Abmahnung. Allerdings eine haltlose und der Verursacher hat selbige nicht nur zurückgezogen, sondern sich mittlerweile auch für sein völlig überzogenes Verhalten entschuldigt.

Der Abmahnversuch selber hat hohe Wogen in der Joomla-Community geschlagen, wie folgende Blogs deutlich zeigen, bzw. zeigten:
GN2netwerk
joomlanews
Joomla-Gerüchte
Phindie
Joomla Downloads

An dieser Stelle auch noch einmal einen Dank von mir für die Unterstützung in der Joomla-Community!

Hier aber nun der gesamte Beitrag, der zuerst auf Joomla Aktuell - wo dieser Artikel, solange die Website bestand, mit gelöschten Passagen veröffentlicht war - erschienen ist.

 

Der Artikel des Anstoßes:

Artisteer seit einigen Monaten in aller Munde. Geliebt, gehasst, mit terroristischen Gedanken verfolgt, eine neue Existenz aufbauend - für alle Gemüter bietet Artisteer etwas.

Was aber ist Artisteer eigentlich:

Kurze Einführung

Artisteer, ein kommerzielles Programm mit dem man Templates für einige Content Management Systeme durch recht einfache Oberflächenstruktur weitgehendst mit der Maus  erstellen kann.
Man kann Templates als einfache HTML/CSS-Seite erstellen, für Wordpress, Drupal, Blogger, DotNetNuke und Joomla und hat noch weitere Export-Möglichkeiten zur Verfügung.

Um Artisteer für Joomla-Templates benutzen zu können, muss man die Standard-Edition erstehen, die 129,95 US-Dollar kostet (Stand: 06.04.2010). Die preiswertere Edition mit 49,95 US-Dollar funktioniert nicht für Joomla.

 

Vorteile

Artisteer bietet gerade für den Einsteiger sehr einfache Möglichkeiten, ein Template zu erstellen. Man kann mit wenigen und sehr einfachen Mausklicks komplett fertige Templates in sehr kurzer Zeit erstellen. Wer ein wenig Geschick für Farben und Design hat, kann dabei auch sehr beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Wissen über HTML-, CSS- oder anderen Web-Techniken sind nicht erforderlich.

Die Templates lassen sich für die eigenen, auch kommerziellen Webseiten, sowie für andere Webseiten, die man erstellt oder auch für Template-Farmen (also zum Weiterverkauf oder -schenken) benutzen.

Artisteer ist also eine wirklich sehr einfache Methode, um für sich selbst oder auch in einem beruflichen Kontext damit Geld zu verdienen oder einfach für den Hobbybereich einzusetzen.

Und 129,95 USD liegt im Preis deutlich unter einem Webdesigner, der einem ein Individualdesign erstellt. Die Ergebnisse können sich, wie erwähnt, durchaus mit professionellen Designs vergleichen lassen.

 

Nachteile

Leider erzeugt aber Artisteer einen Code, der sehr aufgebläht ist und am Ende auch nichts mehr mit Joomla zu tun hat. Eine tiefe, nur sehr schwer nachvollziehende Verschachtelung der vorhanden CSS-Klassen und -IDs, deren Kenntnisse wichtig sind, will man das Template erweitern oder Komponenten anpassen oder einfach nur das Design im Nachhinein verändern, artet schnell in stundenlanger schweißtreibender  Arbeit aus, da Artisteer sich nicht an Joomla-CSS-Klassen/-IDs hält, sondern komplett eigene macht. Oft genug wird auch kein valider Code erzeugt, wie W3C-Validatoren beweisen.

Insbesondere bei großen umfangreichen Sites, können durch diese Codeverschachtelungen Performance-Einbußen entstehen.

Ein weiterer Nachteil, der gern unterschätzt wird, ist das eigene Können. Wer kein Gespür für Design und Farbe hat, dem hilft letztlich auch nicht Artisteer.

 

Die Problematik des Supports

In der Joomlawelt und deren Supportforen, werden Artisteer-Templates selten supportet, eben weil Artisteer die Joomla-Klassifizierungen teilweise aushebelt und durch die tiefe Verschachtelung des Codes der Support oft sehr langwierig und schwierig ist. Foren mit kostenlosem  Support, in denen User ihr Wissen während ihrer freien Zeit kostenlos anbieten, haben in den seltensten Fällen die Muße, diesen durch nervenaufreibende langwierige  Sucherei und Ausprobiererei,  zu leisten. Meist werden für Artisteer-Templates professionelle Kenntnisse in HTML/CSS benötigt und die erforderliche Zeit kann im Rahmen von kostenlosem Support nicht mehr abgewickelt werden.

So interessant und spannend das einfache und schnelle Erstellen von Templates augenscheinlich zu sein scheint, finden sich leider auf dem Markt verstärkt Templates, die zwar auf dem ersten Blick der Optik entsprechen, aber in der detaillierten Anpassung von Komponenten, etc. oft genug sehr zu wünschen übrig lassen.

Weitere Schwierigkeiten liegen in der individuellen Anpassung. Da wollte neulich ein User eine Grafik in ein Menü bringen. An sich eine recht schnelle und einfache Sache in Joomla. Nach einigem hin und her und der Tatsache, dass aus unerfindlichen Gründen, Artisteer-CSS-Klassen und -IDs, statt Joomlaeigenen Angaben benutzt, konnte am Ende zwar mitgeteilt werden, was geändert werden müsse - aber nicht wo. Artisteer hat eine einfache individuelle Anpassung an den Rand der Unmöglichkeit geschoben.

Nun werden die Artisteer-Fans vermutlich spätestens jetzt den Autor dieses Artikels am liebsten in die Wüste wünschen, weil doch in Wirklichkeit alles ganz einfach ist und wenn man sich ein wenig mit dem System beschäftigt auch alles klar und übersichtlich ist.

Aber genau da liegt ein Problem: Ich unterstelle mal, dass die allermeisten, die Artisteer kaufen, vermutlich nicht das ausreichende Wissen über HTML und CSS haben werden, um mal eben so ganz locker überhaupt herauszufinden, was sie genau ändern müssen und schon gar nicht wo. Das Zielpublikum von Artisteer sind nicht Profis, die so etwas in adäquater Zeit herausfinden, die sich mit diesem System ausreichend beschäftigen. Das Zielpublik sind die, die eben keine bis wenig Ahnung haben, eigene Templates ohne Hilfe zu erstellen.

Und exakt die sind es, die dann in den Supportforen dieser Welt aufschlagen und sich wundern, warum ihnen eine Welle von Hass entgegen schwappt.

 

Wo bekomme ich Support?

Für den, der die Software benutzt oder auch einfach nur ein Artisteer-Template (zumeist aus Unwissenheit) heruntergeladen hat und benutzt, ergibt sich ein weiteres Dilemma:

Immer mehr Joomla-Supporter weigern sich, Artisteer-Templates zu Supporten und das Artisteer-Forum schickt die User meist zu uns, weil sie mit Joomla-Anfragen überfordert sind.

Das deutschsprachige Artisteer-Forum scheint, soweit mir bekannt, zwar gute Designer an Bord zu haben, aber mit gezielten Joomla-Fragen oft überfordert zu sein.

 

Was kann ich tun?

Auf Artisteer verzichten ;)

Stattdessen gibt es eine Vielzahl wirklich sehr gut designter Templates. Viele davon sogar kostenlos.

Schwierig wird es mit den heruntergeladenen Templates, weil diese meist nicht explizit gekennzeichnet sind. Ein wenig Informieren hilft meist. Und Templates deren Quellcode so etwas in der Art enthält:


<div class="Sheet">
 <div class="Sheet-tl"></div>
 <div class="Sheet-tr"><div></div></div>
 <div class="Sheet-bl"><div></div></div>
 <div class="Sheet-br"><div></div></div>
 <div class="Sheet-tc"><div></div></div>
 <div class="Sheet-bc"><div></div></div>
 <div class="Sheet-cl"><div></div></div>
 <div class="Sheet-cr"><div></div></div>
 <div class="Sheet-cc"></div>
 <div class="Sheet-body">

Oder auch viele, zumeist leere DIVs in dieser Machart:

<div id="art-main">
<div class="art-sheet">
 <div class="art-sheet-tl"></div>
 <div class="art-sheet-tr"></div>
 <div class="art-sheet-bl"></div>
 <div class="art-sheet-br"></div>
 <div class="art-sheet-tc"></div>
 <div class="art-sheet-bc"></div>
 <div class="art-sheet-cl"></div>
<div class="art-sheet-cr"></div>
 <div class="art-sheet-cc"></div>
 <div class="art-sheet-body">
<div class="art-nav">


... Davon sollte man im Zweifelsfall einfach die Finger lassen.

 

Artisteer und der Templatemarkt

Es gibt Millionen von kostenlosen oder bezahlbaren Templates auf dem Markt. Eine Suchmaschinenanfrage kann, je nach verwendeten Suchbegriffen, bis zu 36 Millionen Treffer bringen. Wobei ich hier selbstverständlich nur von Joomla spreche!

Artisteer vergrößert diesen Markt rasant. Und da Joomla ebenfalls immer stärker am Markt wird, benutzen zwangsläufig immer mehr User Artisteer-Templates. Oft genug sind viele schlecht designte Templates darunter, die vielen Anforderungen nicht ansatzweise genügen. 

Nun hat es zuvor bereits unzählige Templates gegeben und somit dürfte das einem Webdesigner eigentlich egal sein. Das Problem aber ist, das durch diese Überschwemmung von solchen Templates, die oft genug von Schülern und Studenten gemacht werden (womit ich beileibe nichts gegen Studenten und Schüler gesagt haben will! Aber Schüler und Studenten machen so etwas in aller Regel nebenbei, sind nicht gemeldet beim Finanzamt, zahlen keine MwSt. und andere Steuern und müssen sich auch nicht so sehr den Kopf darüber zerbrechen,  wo sie die nächste Miete und das Geld für die Stromrechnung, etc. herbekommen). Als Webdesigner wird es zunehmend schwerer einem Kunden zu erklären, warum Individualdesign und ein sauber gecodetes Template so viel teurer ist, als die von Artisteer beispielsweise. Und wie oben geschrieben: wer ein wenig Geschick hat, kann tatsächlich beachtliche Templates erstellen. Und die, die es machen, haben meist wenig Wissen darüber, was so ein Template im Alltag können und leisten muss. Barrierefreiheit funktioniert beispielsweise bei Artisteer nicht im Ansatz. Das Template für Komponenten anzupassen, besonders die größeren Komponenten, wie den Community Builder, JSeblod, GroupJive, etc.  ist fast schon unmöglich, zumindest sehr schwer und nervenaufreibend.



Nun gilt das auch für zahlreiche andere - Nicht-Artisteer - Templates. Aber diese anderen Templates folgen der Joomla-Mimik und lassen sich meist in vernünftiger Zeit anpassen.

 

Fazit

Artisteer hat schon längst seinen Siegeszug durch weltweite Wohnzimmer angetreten. Auch wenn es in vielen Supportforen abgelehnt wird, lässt sich dieses Programm nicht aufhalten. Es ist da und es wird benutzt. Egal, ob es uns gefällt oder nicht. Einerlei, ob es modernen Webstandards und Regeln entspricht. Wumpe, ob es eine Website performancetechnisch aushebelt. Unwichtig, ob das Design stimmig und problemlos erweiterbar ist oder nicht.

Artisteer ist da und hat längst schon eine Fangemeinde erobert.

Was aber machen wir, die wir das Wissen und die Erfahrung haben? Wie gehen wir damit um?


Weiterführende Links:
Artisteer
Artisteerportal.de (seit Oktober 2010 gibt es wohl sowohl das kostenlose Forum, als auch einen kostenpflichtigen Bereich)

 

 

 

Warum hier keine Kommentare mehr stehen

Aus unerfindlichen Gründen haben leider viele User nicht etwas zu diesem Beitrag beigesteuert, sondern auch hier einen Rundumschlag auf irgendwelche freiwilligen Supporter gestartet, die nicht freundlich genug waren, nicht ausreichend geholfen haben, nicht so geschrieben haben, wie man es gern hätte und überhaupt.

Auch der Versuch darauf hinzuweisen, dass es Artisteer nicht deshalb gibt, weil irgendwo ein Supporter herum läuft, der dem einen oder anderen nicht gefällt, hat nichts geholfen, um hier eine sachliche Auseinandersetzung hinzubekommen.

Die Supporterschelte richtete sich nicht gegen mich, sondern ganz allgemein - was mich dann natürlich doch wieder mit einschließt.

Was aber hat diese Website, auf der kostenlose Tutorials angeboten werden, mit den Supportern dieser Welt zu tun?!

Und genau deshalb habe ich die Kommentarfunktion für diesen Beitrag deaktiviert.

Einige User, die einen sachlichen fundierten Beitrag hier geschrieben haben, sind die Leittragenden. Für die tut es mir Leid - aber ich war der ständigen nicht fundierten Auseinandersetzung einfach leid.

 


webdesign von time4mambo

www.time4joomla.de is not affiliated with or endorsed by the Joomla! Project or Open Source Matters. The Joomla! name and logo is used under a limited license granted by Open Source Matters the trademark holder in the United States and other countries.