Eine schöne Möglichkeit, etwas mehr Überblick über einige Erweiterungen oder seine SEBLOD-Apps und -Listen zu bekommen, ist das eigene SEBLOD-Adminmenü. Sie haben hier auch die Möglichkeit, sich eine Art »Schnellstartmenü« anzulegen.
Wenn Sie benutzerdefinierte Menüverweise definiert haben, bleiben diese auch bestehen, wenn Sie nicht benutzerspezifisch auswählen. Sie erhalten dann diese benutzerdefinierten Verweise stets am Ende des Menüs angezeigt.
Bild 12.1: Ein eigenes Adminmenü mit SEBLOD
Wechseln Sie dazu zunächst in die Modulübersicht von Joomla! und dort in die
Adminmodule.
Bild 12.2: Module im Backend
Über Neu können Sie das SEBLOD-Administrationsmenü aufrufen. Sie haben nun verschiedene Möglichkeiten, Inhalte in das Menü zu bekommen. Alle Modi haben einige Einstellungen gemeinsam:
Der Menütitel wird in der Menüleiste angezeigt, einerlei, wie Sie Titel anzeigen für das Modul eingestellt haben.
Mit der Position geben Sie an, wo genau das Menü angezeigt wird. Auto und Left waren bei mir allerdings identisch. Mit Right wird das Menü rechts außen direkt rechts neben dem »Zahnrad« angezeigt.
Alles andere wird entweder nachfolgend erklärt oder ist identisch mit den Joomla!spezifischen Einstellungen.
Falls es nicht ohnehin bereits voreingestellt ist, wählen Sie als Modulposition: menu.
12.1 Add-ons
Wenn Sie Add-ons für SEBLOD installiert haben, können Sie sie immer im Komponentenmenü unter SEBLOD 3.x aufrufen. Oder Sie legen sich hiermit ein eigenes Menü für diese Add-ons an und können Sie so direkt aufrufen
12.2 Benutzerspezifisch
Wenn Sie diese Einstellung auswählen, klicken Sie auf den Tab Custom Links.
Sie können nun bis zu zehn verschiedene eigene Verweise angeben und die Menüs selbst benennen. So habe ich beispielsweise einen direkten Aufruf angegeben, um ein neues Event zu erstellen:
Bild 12.3: Benutzerdefinierte Menüverweise
Die URLs bekommen Sie heraus, indem Sie einmal den Vorgang regulär aufrufen und dann die URL des Browsers kopieren.
Sie können zusätzlich oder stattdessen auch direkt Komponenten aufrufen. Dazu einfach den Tab Component Links anklicken und nach dem Aktivieren die Komponente der Wahl aufrufen. So können Sie bis zu fünf Komponenten mit ihren Untereinträgen aufrufen.
Natürlich kommen Sie auch stets über das Joomla!-Menü Komponenten zu selbigen. Aber falls Sie die eine oder andere Komponente haben, auf die Sie öfter zugreifen, ist das eine sehr schöne Möglichkeit, es mit dem SEBLOD-Administrationsmenü zu tun.
12.3 Konstruktion
Diese Einstellung ist identisch mit dem bereits vorhanden SEBLOD-Menü.
Sie können allerdings im Modul einstellen, ob ein »Add New« Shortcut hinzugefügt werden soll. Wählen Sie Anzeigen aus, erhalten Sie direkt neben den einzelnen SEBLOD-Menüverweisen die Möglichkeit, Neu auszuwählen.
Bild 12.4: Add New-Shortcut in der Konstruktion.
Wenn Sie das generell möchten, empfehle ich, das bereits vorhandene Modul zu editieren und entsprechend anzupassen.
12.4 E-Commerce
Damit können Sie ein Menü erstellen, das Ihnen Verweise zu verschiedenen Bereichen eines Shopsystems gibt. Leider habe ich die dafür notwendige Komponente nirgends finden können und vermute, dass es sich entweder um eine für die Zukunft geplante Entwicklung handelt oder dass das SEBLOD-Team davon ausgeht, dass Sie selber so etwas programmieren können. Zumindest führt das Anlegen solch eines Menüs zu der Mitteilung, dass die Komponente com_cck_ecommerce nicht vorhanden ist, und der Aufruf eines Menüverweises zu einer 404-Statusmeldung.
12.5 Formulare
Sie erhalten eine Liste der angelegten Formulare als Direktaufruf im Menü und wechseln bei Aufruf direkt in Neues hinzufügen des jeweiligen Formulars.
Haben Sie mehr Formulare, als Sie in der Liste darstellen möchten bzw. benötigen, setzen Sie Formulare in der Übersicht von SEBLOD auf Eintrag verstecken im Status. Wenn Sie das allerdings mit dem Article von SEBLOD machen, dann können Sie nach wie vor mit Anklicken von Neu einen neuen Beitrag aus der Beitragsübersicht auswählen, jedoch nicht auf dem kurzen Weg über das Pull-down-Menü Inhalt/Beiträge/ Neuer Beitrag. Dort erhalten Sie dann die Meldung, dass keine Felder vorhanden sind.
12.6 Lists
Sie erhalten eine Liste der angelegten Listen & Suchtypen zum direkten Aufrufen. Die Liste wird so angezeigt, wie Sie sie definiert haben. Falls Sie eine Suche dazu definiert haben, wird sie ebenfalls angezeigt. Zudem gibt es einen Neu-Button, und Sie können aus der Liste heraus direkt einen neuen Beitrag verfassen.
Im nachfolgenden Screenshot sehen Sie einen Ausschnitt aus meinem Portfolio, das ich für Joomla! 2.5 mit SEBLOD erstellt habe.
Bild 12.5: Portfolioliste im Backend (Joomla! 2.5). Bei mir hat übrigens die Sortierung nach Jahreszahl nicht funktioniert.
Sie haben beim Menümodul die Möglichkeit, im Tab Modul weiter unten einzustellen, ob das Menü Inline angezeigt werden soll. Der übliche Weg ist, dass es als Pull-downMenü angezeigt wird. Sie können aber auch explizit dafür sorgen, dass der Eintrag nicht als »Aufklappmenü« erscheint, sondern dass die Inhalte direkt in der Menüleiste angezeigt werden. Das ist bei sehr wenigen Suchlisten vielleicht sinnvoll, führt jedoch bei vielen Suchlisten schnell zu einer unübersichtlichen Vergrößerung der Menüleiste.
12.7 Fazit zum Administrationsmenü
Was zunächst wie eine nette kleine Spielerei aussieht, kann bei größeren Webseiten, die vielleicht auch für Kunden erstellt sind, für einen schnellen Zugriff auf speziell erstellte Listen, Beiträge, Kategorien und User sorgen. Gerade dem Kunden, der eventuell nicht die Sicherheit in Joomla! hat, um alles Benötigte ohne Sucherei sofort zu finden, wird hier eine immense Arbeitserleichterung an die Hand gegeben werden.
Ich habe bereits Webseiten gesehen, die eine Vielzahl von SEBLOD-Eingabemasken hatten, und durch ein entsprechendes Menü wurde vieles erleichtert.