B.1 WYSIWYG-Editor im Frontend
Wenn Sie einen Formulartyp anlegen, der für Gäste einen WYSIWYG-Editor vorsieht, dieser aber nicht angezeigt wird, dann finden Sie in der Plug-in-Übersicht von Joomla! das Plug-in CCK Feld – Wysiwyg Editor. Hier müssen Sie den Editor für Gäste explizit erlauben.
Bild B.1: WYSIWYG-Editor für das Frontend erlauben.
B.2 Merkwürdige Zeichen im Frontend
Wenn Sie im Frontend irgendetwas mit zwei und mehr Doppelpunkten sehen, dann haben Sie einen Fehler in der Speicherung Ihrer Daten gemacht.
Generell können zwei Zustände eingetreten sein:
- Sie haben einen benutzerdefinierten Inhalt einer Datenbankspalte zugewiesen, die dafür nicht geeignet ist, weil beispielsweise Joomla! einen »Vollzugriff« auf diese Spalte machen muss und demzufolge den Inhalt so ausgibt, wie es in der Spalte eingetragen ist
- Sie greifen mit einem anderen Feld auf den Inhalt einer Datenbankspalte zu, die zuvor als Benutzerdefiniert definiert wurde.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Kapitel über die Speicherung (Kapitel 4) und dort insbesondere Kapitel 4.2 und 4.3.
B.3 SQL-Fehlerbeschreibungen im Frontend
Das kann sehr viele Ursachen haben. Meistens liegt ein Speicherfehler vor. Schauen Sie dafür auch das vorige Kapitel an.
Weitere Möglichkeiten können falsch zugeordnete/ausgefüllte Felder in den einzelnen Feldtypen sein. Da werden Sie vermutlich selber mit detektivischem Einsatz dem Ganzen auf den Grund gehen müssen.
B.4 Fehlermeldung: Übergeordnete Kategorie …
Vermutlich haben Sie statt des Feldes Article Category Id das Feld Category Parent Id eingebunden. Parent kümmert sich um die übergeordneten Kategorien und bietet somit die Möglichkeit, Kategorieblöcke einzubinden. Wollen Sie hingegen eine Kategorie zuweisen oder auswählen, müssen Sie den Feldtyp für die Article Category einbinden.
B.5 Das Bild im Frontend ist nicht anklickbar
Sie haben einen Image-Feldtyp eingefügt und können nicht auf das hochgeladene Bild im Frontend klicken? Dann gehen Sie zu Ihrem Formulartyp und wählen die Nummer 3 im Intro oder Inhalt aus. Sie müssen dem Feldtyp Images oder Feld X, wenn sich dieser Feldtyp auf Bilder bezieht, explizit die Typografie Bild zuweisen. Wenn Sie auf das dann erscheinende kleine Pluszeichen klicken, können Sie auswählen, welches Bild in welcher Größe konkret angezeigt werden soll.
B.6 Template existiert nicht
Die Originalfehlermeldung im Frontend lautet:
Template Style does not exist. Open the Content Type & save it again. (Intro + Content views)
Manchmal taucht der Fehler auf, weil etwas an den Feldern geändert wurde, diese vielleicht nicht mehr existent sind oder aber in den Eingabeformularen (also Admin- oder Seitenformular) nicht mehr auftauchen und ergo nicht im Frontend angezeigt werden können. Allerdings hatte ich diesen Fehler auch schon ohne ersichtlichen Grund. Er lässt sich einfach beseitigen, indem der Inhaltstyp editiert wird und sowohl das Intro als auch der Inhalt noch einmal explizit gespeichert werden.
B.7 Anzahl der sichtbaren Felder beschränkt?
In der deutschsprachigen SEBLOD-Community[1] wurde berichtet, dass nicht mehr als 29 Felder in einem Inhaltstyp angezeigt werden können. Bei anderen werden bis zu 60 und mehr Felder problemlos angezeigt.
Eine mögliche Erklärung kann sein, dass die php.ini nicht ausreichend eingestellt ist. Dort gibt es einige Angaben zu Maximalwerten:
001 |
max_file_uploads=5O |
002 |
max_input_vars=1OOO |
Offenbar funktioniert es problemlos, wenn Sie max_input_vars auf 3OOO setzen:
001 |
max_input_vars=3OOO |
Das Problem ist allerdings, dass Sie an diese Datei normalerweise nicht herankommen, wenn Sie keinen eigenen Server betreiben. Dann können Sie nur Ihren Hoster bitten, ob er diesen Wert für Sie entsprechend ändert. Eventuell hilft aber auch ein Blick in die Domainverwaltung. Manche Hoster bieten Möglichkeiten, dass Sie hier individuelle Einstellungen vornehmen können.
B.8 Nach dem Joomla!- und SEBLOD-Update
Es ist mir ein paarmal passiert, dass nach einem Joomla!- und dem darauffolgenden SEBLOD-Update irgendetwas in SEBLOD nicht mehr sauber funktionierte. Das muss nicht so sein, und es gibt auch keine Erklärung, warum das zumindest bei mir einige Male so war. Sollten Sie aber ein ähnliches Phänomen feststellen: Bei mir war stets die Lösung, dass ich meine Apps per Download sicherte, SEBLOD deinstallierte (über Erweiterungen/Erweiterungen/Verwalten) und danach komplett neu installierte. Danach dann die Apps installieren, und alles lief wieder einwandfrei.
B.9 Mehrere Startseitenmenüs bei Multisites
Wenn Sie unter Homepage bei den Multisites einen Menüverweis auswählen, haben Sie diesen Verweis manchmal zweimal in Ihrem Menü angezeigt. Warum das so ist und wie man Abhilfe schafft, ist in Kapitel 20.2 »Die Multi-Berechtigungen« ausführlich erklärt.
B.10 Inhaltstyp wird nicht angezeigt
Sie haben ein neues Formular und einen Inhaltstyp angelegt, aber dieser wird nicht als Auswahl angezeigt, wenn Sie einen neuen Beitrag schreiben möchten? Dann kann es sein, dass Sie den vermeintlichen Beitrag bei den Inhaltstypen nicht als Artikel abgespeichert haben.
Bild B.2: Nur die Objekte »Artikel« werden in den Beiträgen zur Auswahl angezeigt.
Wenn Sie hier nicht explizit Artikel auswählen, wird Ihr Formular auch nicht bei den Beiträgen zur Auswahl angezeigt.
Editieren Sie also Ihren Inhaltstyp, klicken Sie oben rechts auf den orangefarbenen Pfeil und überprüfen Sie das Objekt.
Ein zweiter Grund kann sein, dass Sie vielleicht während der Erstellung des Inhaltstyps die Beitragsübersicht offen hatten. Falls ja, laden Sie einfach die Übersicht neu. Ich gebe zu, dass mir das ein paarmal passiert ist …
[1] http://seblod.time4mambo.de
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.