Kategorieliste
Nachdem man bei den Basisparametern eine Kategorie ausgweählt hat, die angezeigt werden soll, werden in #Links eingestellt, wieviele Artikel in der Liste pro Seite angezeigt werden sollen.
Mit Tabellenüberschriften sind die Spaltenüberschriften gemeint. Also "Titel", "Autor", "Datum" und "Zugriffe". Diese können wahlweise angezeigt oder nicht angezeigt werden.
Die Datumsspalte kann explizit angezeigt oder ausgebendet werden. Wer ein Magazin mit aktuellen Artikeln hat, wird sie eher einblenden, als jemand der Artikel hat, deren Aktualität nicht vom Datum abhängen.
Das Format des Datums kann individuell angepasst werden. Wem die Vorgabe nicht gefällt, der wird vermutlich mit dieser gut bedient sein, die das Datum in diesem Standard ausgibt: 01.07.2009 - dazu einfach dieses hier ins Feld eingeben: %d.%m.%Y
Man kann dort sehr viele Formatierungsangaben machen. Hier ein Link, wo alle Möglichkeiten aufgelistet sind: Datumsformat
Bei umfangreichen Listen kann es Sinn machen, diese nach verschiedenen Kriterien zu filtern. Wer beispielsweise viele Artikel zu verschiedenen Automarken hat, möchte seinen Usern vielleicht die Möglichkeit bieten, alle Artikel zum Thema "Opel Manta" anzeigen zu lassen. Ode rzu einem bestimmten Autor oder auch einfach nach den Zugriffen sortiert. Die Belibtesten nach oben, die anderen nach unten.
Bei den erweiterten Parametern kommen wir nun zur Reihenfolge der Artikelauswahl.
Ich denke, die allermeisten Auswahlmöglichkeiten sprechen für sich. Will man aber ein Sortierung vorgeben, in dem man bei der Beitragsübersicht mittels der grünen Pfeile oder in der Spalte mit den Nummern eine Reihenfolge festgelegt hat (das funktioniert übrigens so, dass man per Zahlen die Reihenfolge festlegt und dann ganz oben in der Spalte das kleine winzige Diskettensymbol zum speichern anklickt. So funktioniert das auch in der Modulübersicht, etc. Insbesodnere bei den Modulen benutze ich diese Methode), muss man bei dem Feld mit der Hauptsortierung "Reihenfolge" auswählen. Dann wird es so angezeigt, wie man es in der Beitragsübersicht eingestellt hat.
Mit "Anzeige" anzeigen wird angegeben, ob der User die Gesamtzahl der agezeigten Artikel pro Seite verändern kann. 10, 15, 20, 25, 30, 50, Alle stehen zur Auswahl für den User. Wird hier jedoch Verbergen ausgewählt, sieht der User immer die voreingestellte Anzahl an Artikeln, die in #Links eingetragen ist.
Feedlinks ist nur dann interessant, wenn man Feeds von anderen Anbietern abonniert hat und der Kategorie zugeordnet hat, die ausgewählt ist. Hier kann dann festgelegt werden, ob diese angezeigt werden sollen.