Das Tutorial steht auf time4mambo zum Download bereit:
http://www.time4mambo.de/download/joomla/CommunityBuilder_v04-Joomla 3x.pdf
Dieses Tutorial ist ursprünglich für Joomla! 1.5 geschrieben worden. So ich es derzeit überblicke hat das Tutorial aber auch in Joomla! 2.5 weiterhin seine Gültigkeit. Inwieweit es für Joomla!3x und 4x noch Gültigkeit hat, kann ich leider nicht beurteilen.
Überarbeitungen:
23.06.2010 - Erweiterungen: Proma Verweis aktualisiert
10.03.10:
- Neue CB-Version 1.2.2 - Beitrag entsprechend ergänzt und aktualisiert
- Absatz über UPDATES eingefügt
19.12.09 - Deutsches Sprachpaket von Lintzy zugefügt
18.12.09 - Menüeinstellungen vergessen und von der PDF-Datei kopiert
03.12.09 - Fertigstellung des Tutorials
Dieses Tutorial wurde für die CB-Version 1.2.1 geschrieben. Soweit ich es derzeit überblicken kann, ist dieses Tutorial ohne Einschränkungen auch für die Version 1.8x gültig. Findet jemand Unterschiede, bitte ich um eine kurze Mitteilung.
Überall wo die alte Versionsangabe steht, einfach die neue hindenken
CB oder CBE?
Ein Fehler, der immer mal wieder besonders gern von Einsteigern gemacht wird, ist, die beiden Komponenten durcheinander zu werfen.
Der CBE ist eine Weiterentwicklung einer sehr frühen Version des CB und hat sich mittlerweile zu einer eigenständigen Komponente entwickelt. Zwar sehen beide Komponenten auf den ersten Blick ziemlich gleich aus, so ist dennoch der zugrunde liegende Code teilweise grundverschieden. Diese Unterschiede machen eine gemeinsame Nutzung von Erweiterungen, die für eine der beiden Komponenten entwickelt wurde nicht möglich. Zumindest in den meisten Fällen nicht.
Also sollte man bei Modulen und Plugins sehr genau darauf achten, für welche Komponente sie entwickelt worden sind.
Dieses Tutorial beschäftigt sich ausschließlich mit dem Community Builder (CB).
Die jeweils neuste Version gibt es hier zum Download: http://www.joomlapolis.com/
Es gibt auch ein fertiges deutschsprachiges Paket, dass von Lintzy übersetzt wurde und auf ihrer Site zum Download bereit steht: http://templates.webdesign-welt.de/downloads.html?task=view.download&cid=134 (Version 1.2.2) - Die dortigen Installationsanleitungen bitte beachten und befolgen!
Update
Um von der Version 1.2.1 auf die neue Version 1.2.2 upzudaten, genügt es, einfach die neue Version über den Install-Manager von Joomla zu installieren. Ein vorheriges Löschen der alten Installation ist nicht notwendig, da der Community Builder selbstständig erkennt, dass bereits eine CB-Version vorhanden ist und lediglich updatet werden muss. Alle Daten bleiben somit erhalten! Am Ende dann die ganzen Module (Login, Workflow, CB Online) ebenfalls neu installieren. Auch hier erkennt der CB das lediglich aktualisiert wird.
Am Ende des Ganzen im Backend in der CB-Komponente die Tools aufrufen und die Datenbank checken, ob alles sauber übernommen wurde.
Danach hat man dann sein CB wieder auf den neusten Stand.
Installation
Das ZIP-File "cb_1_2_1-unzip1st.zip" verrät bereits im Namen, dass diese Datei erst auf dem heimischen Rechner entpackt werden muss. Darin sind dann mehrere Dateien enthalten:
- 2x Experten-Files
Für die Programmierer interessante Files. Ansonsten einfach ignorieren. - com_comprofiler.zip
Die eigentliche Komponente des CB - mod_cblogin.zip
Mit diesem Modul kann man sich direkt einloggen und bei Neuregistrierung die ausgewählten Felder des anzulegenden Profils anzeigen - mod_comprofilerModerator.zip
Optional – damit kann man einen User mit Morderatorenrechten erweiterte Möglichkeiten im Editieren fremder Userprofile geben - mod_comprofilerOnline.zip
Optional – mit diesem Modul ist es möglich eine Liste der User, die aktuell Online sind, auszugeben - Readme-New-Install.txt
Dort steht noch einmal ganz genau drin, wie man bei einer Neuinstallation vorgehen soll - Readme-Upgrade.txt
Wenn man keine Neuinstallation, sondern ein Update macht, dann unbedingt diese datei durchlesen und befolgen, was dort drin steht.
Die beiden ReadMe-Dateien auch unbedingt dann lesen, wenn man eine andere Version benutzt, als in diesem Tutorial!
Die ZIPs von oben nach unten (com_ und mod_) über "Installieren" im Joomla-Backend nach einander hochladen. Wobei die beiden Module, die mit "Optional" angegeben sind, nicht hochgeladen werden müssen.
Nach dem erfolgreichen Installieren sollte man zu allererst in der Komponente, den TAB Tools aufrufen und dort "Synchronize Users" aufrufen, um die vorhandenen User in den CB einzubinden. Dieses ist in der Regel nur einmal am Anfang notwendig. Neu registrierte User werden automatisch im CB integriert.
CB spricht deutsch
Oder viele andere Sprachen. Eine Übersicht findet man auf des Herstellers Site. Da ich selber etwas länger suchen musste hier der Direktlink: http://www.joomlapolis.com/component/option,com_mtree/task,listcats/cat_id,148/Itemid,55/
Oder die Übersetzungen von Lintzy - hier gibt es auch ein Sprachpaket für alte Joomla-Installationen, die noch nicht mit UTF-8 arbeiten: http://templates.webdesign-welt.de/downloads.html?task=viewcategory&catid=63
Die Datei (german_utf_8_cb1_2_RC4.zip) wird im Plugin Managment der CB-Komponente direkt installiert. Also als ZIP-File, so wie man es downloadet hat.
Den Unterschied sieht man dann in der Configuration – die ist jetzt mit deutschen Texten versehen und im Frontend, wo nun auch deutsche Texte ausgegeben werden. Allerdings muss man bedenken, dass viele zusätzliche Plugins oder Module, die für den CB programmiert wurden, in der Regel ihre eigenen Sprachfiles nutzen und gfls. Individuell angepasst werden müssen.
Grundsätzliche Anmerkungen zur Funktionsweise
Die wesentlichen Punkte sind die Felder und die Tabs. Es werden einige Felder vorangelegt, die aber nicht übernommen werden müssen. Ein Feld gehört zu einem Tab. Im übertragenden Sinne sind die Tabs Kategorien. Damit kann ein Profil nach verschiedenen Themen geordnet werden.
Ebenfalls kann man einzelne Tabs auch an unterschiedlichen Stellen im Profil anzeigen lassen und jeweils ein eigenes Aussehen geben.
Damit kann es durchaus Sinn machen, für ein einzelnes Feld ein eigenes Tab zu erstellen.
Die Listen bieten eine vielfältige Möglichkeit, die User zu sortieren oder findbar zu machen.
Auch gibt es zahlreiche Entwicklungen für den CB, die sich über das Plugin Management direkt in den CB einbauen lassen und zu meist die Tabs mit fertigen oder erweiterten Möglichkeiten verbessern.