Auszug aus meinem Buch "Webseiten erstellen mit Joomla 1.6 / 1.7"
Die Überlegung für dieses Beispiel ist, dass es einen Bereich für registrierte User gibt, die sich in zwei Gruppen aufteilen. In
- Kunden und
- Lieferanten
Dazu kommen jeweils unterschiedliche Ansprechpartner in der Kontakt-Komponente. Die Kunden haben einen anderen Ansprechpartner als die Lieferanten. Und es wird jeweils der zuständige Ansprechpartner automatisch angezeigt, bzw. ausgeblendet.
Als erstes lege ich die beiden Benutzergruppen an. Dazu rufe ich das Menü auf: Benutzer/Gruppen. Hier klicke ich das Icon Neu an (ich hätte natürlich auch gleich in der Menüauswahl Benutzer/Gruppen/Neue Gruppen auswählen können). Beide neuen Benutzergruppen werden in der Hirarchie Registered zugeordnet.
- Gruppentitel: Lieferanten – Übergeordnete Gruppe: Registered
--> Speichern & Neu - Gruppentitel: Kunden – Übergeordnete Gruppe: Registered
--> Speichern & Schließen
Bild: Die neuen Benutzergruppen in der Hirarchieebene Registered
Nun benötigen wir noch Zugriffsebenen, die den jeweiligen Benutzergruppen zugeordnet werden, um die Kontaktadressen jeweils für die Benutzergruppe sichtbar, bzw. die jeweils andere Kontakadresse unsichtbar zu machen.
Dazu wechseln wir die Ansicht, in dem wir den Reiter Zugriffsebenen anklicken
Bild: Ansichten wechseln bei den Benutzern
Hier klicken wir wieder auf das Icon Neu und legen zwei neue Zugriffsebenen an, die wir jeweils den neuen Benutzergruppen zuordnen:
- Ebenentitel: ZugriffKunden und setzten einen Haken bei der Benutzer-gruppe Kunden.
--> Speichern & Neu - Ebenentitel: ZugriffLieferanten und hier einen Haken bei Lieferanten set-zen.
--> Speichern & Schließen
Bild: Einrichten einer neuen Zugriffsebene
Nun haben wir die Grundvoraussetzungen geschaffen, um unsere Gruppen und Kontaktpersonen einzurichten.
Wechseln wir also zur Kontakt-Komponente: Komponenten/Kontakte
Wir haben hier zwei Möglichkeiten:
Entweder legen wir Kategorien an und regeln über die Kategorien die Zugriffsrechte, was interessant sein könnte, wenn wir mehrere Ansprechpartner für die Kunden, wahlweise Lieferanten haben oder wir regeln die Zugriffsrechte direkt bei den Kontakten. Da wir in unserem Beispiel davon ausgehen, dass es nur zwei Ansprechpersonen gibt, regeln wir es direkt über die Kontakte.
Falls wir nicht schon da sind, gehen wir in den Reiter Kontakte und wählen das Icon Neu aus. In Name trage ich meinen Ansprechpartner für die Kunden ein. Nennen wir ihn Otto Vogelsang. In Zugriffsebene wähle ich ZugriffKunden aus. Status: Freigegeben. Alles andere vernachlässigen wir in diesem Beispiel.
--> Speichern & Neu
Name: Max Mustermann
Zugriffsebene: ZugriffLieferanten
Status: Freigegeben
--> Speichern & Schließen
Bild: Kontakt für Lieferanten anlegen
In der Kontakte-Übersicht können wir ganz rechts auch die Zugriffslevel sehen. Normalerweise würde es sicherlich noch Sinn machen, hier einen Ansprechpartner für alle, also auch für nicht registrierte User einzurichten. Für dieses kleine Fallbeispiel vernachlässigen wir aber auch dieses.
Jetzt benötigen wir noch einen Menüpunkt auf die Kontakte. Also gehen wir in Menüs/Main Menu/Neuer Menüeintrag. Als Menütyp wählen wir unter Kontakte: Kontakte in einer Kategorie auflisten
Bild: Menütyp für die Kontakte auswählen
Als Menütitel tragen wir Kontakt ein. Die Zugriffsebene für diesen Menüpunkt setzen wir auf Registered, weil wir ja keinen Ansprechpartner für die Öffentlichkeit definiert haben.
Bild: Menüpunkt für die Kontakte einrichten
Speichern und einen Testuser anlegen, damit wir unsere Einstellungen testen können. Den Testuser zur Benutzergruppe Kunden zuordnen und damit im Frontend anmelden. Dann sehen wir den Menüpunkt Kontakt, den wir ja auf die Zugriffsebene Registered gesetzt haben und wenn wir den nun anklicken, sehen wir unseren Ansprechpartner Otto Vogelsang für unsere Kunden. Danach mit dem Testuser ausloggen und im Backend selbigen zur Benutzergruppe Lieferanten zuordnen. Erneut einloggen, den Menüpunkt Kontakt anklicken – und wir sehen jetzt den Ansprechpartner Max Mustermann für unsere Lieferanten.
Tipp: Wenn Sie die neuen Zugriffsebenen wieder löschen möchten, müssen Sie entweder die Kontakte anderen Zugriffsebenen zuordnen oder die Kontakte löschen. Sie müssen dann aber die Kontakte auch aus dem Papierkorb löschen, da Sie sonst immer den Hinweis erhalten, das die Zugriffsebenen noch benutzt werden und deshalb nicht gelöscht werden können. Dazu müssen Sie in der Kontakteübersicht bei dem Filter Status auswählen den Papierkorb einstellen.